der Verein
Geschichte oder wie alles begann
KliWi steht für Klinik Wil – einer Psychiatrie, welche 1892 erbaut und kontinuierlich erweitert wurde. Ein Teil des damaligen Personals, welches zum grossen Teil intern wohnen musste, beabsichtigte mit Aktivitäten wie Singen, Musizieren oder Theater spielen, die Freizeit etwas abwechslungsreicher und bunter zu gestalten; zumal in diesen Zeiten oft auch das Geld fehlte, um kulturelle Veranstaltungen besuchen zu können. Über die Jahre wurden diese Aktivitäten, je nach Zusammensetzung und Bedürfnissen dieser Gruppen, mehr oder weniger intensiv praktiziert oder dann auch wieder ganz eingestellt.
Die Mitglieder waren und sind primär Mitarbeitende oder Ehemalige der Klinik Wil und der Heimstätten Wil, welche auf demselben Areal beheimatet sind (Betreutes Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung).
Für die Proben sowie die Aufführungen kann das Ensemble jeweils die Bühne im Klinik-Personalrestaurant benützen, was sowohl geographisch als auch infrastrukturmässig hervorragende Bedingungen bietet.
Mitglieder











